Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie das alte Dortmund entstanden ist? Nein? Dann erzählen wir euch davon:
Alles begann damit, dass zwei Handelswege (Hellweg und Königsweg) sich kreuzten. Dort wurden viele Händler überfallen. Deswegen ließ Karl der Große die Kreuzung bewachen. Dafür baute er einen Königshof und einen Grafenhof. Die Wächter passten Tag und Nacht auf, damit niemand mehr bestohlen wurde. Nach und nach siedelten sich mehr Leute an dem Königshof an. Es kamen Bäcker, Schneider, Schuster, Gerber, Bauern, Schmiede und viele mehr. Dortmund wurde größer und reicher. Es wurde eine mächtige Stadtmauer erbaut, so dass Dortmund nie eingenommen werden konnte.
Im Mittelalter zu leben war nicht einfach. Man brauchte viel Glück, wenn überleben wollte. Es gab viele Geräte, um Menschen zu bestrafen, z.B. den Trissel, die Schandmaske, den Pranger, die Zankgeige und die Brustzwinge. Die Straßen waren nicht gepflastert. Überall haben Tiere ihr Geschäft hinterlassen und es lagen Heu und Runkelrüben herum.
Unsere Klasse 4a hat das alte Dortmund mit allen Stadttoren und Wachtürmen nachgebaut.
Von Anna-Luise, Bela, Finn, Mohamed, Matilda und Philine
Unsere Kinder entdecken die Leidenschaft fürs Gärtnern...
Mit der Initiative "Naturkinder" fördern ROSSMANN und Pro Nature Projekte an Schulen, die das Bewusstsein von Kindern für die Natur sensiblisieren. Im Frühsommer hat unser Gartenteam unter der Leitung von Frau Petra Jahn alle Vorbereitungen für ein Gemüsehochbeet getroffen...
Nachdem alle Materialien vorhanden waren, ging es in die Bauphase...
Das Hochbeet stand und musste nun fachgerecht gefüllt werden...
Kleine Gemüsepflanzen wurden sorgfältig und vorsichtig in das Hochbeet gesetzt...
Regelmäßiges Gießen und liebevolle Pflege der Pflanzen war dabei ganz wichtig...
Nach wenigen Wochen konnten schon die ersten Früchte geerntet werden...
Nächste Termine
News
-
November 2019
-
August 2021
-
Februar 2023
Schubert-Grundschule
Am Hombruchsfeld 55b
44225 Dortmund
Tel: 0231-5029171 (Sekretariat)
Tel: 0231-5029177 (OGS)
Fax:0231-5010251
schubert-grundschule(at)stadtdo.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
montags, dienstags und donnerstags
von 7:45 - 13:30 Uhr